SMV - Schülermitverwaltung an der FOSBOS
Schüler/-innen mit Verantwortung an der FOS BOS Coburg – couragiert und engagiert
Unsere Schulsprecher/-innen arbeiten an der Gestaltung der Schule und des Schulwesens mit.
Sie vertreten dabei in erster Linie die Interessen ihrer Mitschüler/-innen.
Seit dem 18. Januar 2008 besteht in Bayern erstmals eine demokratisch gewählte Vertretung aller rund 1,9 Millionen Schülerinnen und Schüler, der Landesschülerrat. Das sechsköpfige Gremium wird von den 40 Bezirksschülersprechern gewählt. Dieses bringt die Interessen und Anliegen der Schüler von Förder-, Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien, Berufsschulen sowie Beruflichen Oberschulen zur Sprache. Es kann dem Kultusministerium gegenüber Vorschläge und Anregungen formulieren.
Der Landesschülerrat hat bei wichtigen allgemeinen Anliegen des Schulwesens ein Informations- und Anhörungsrecht, etwa bei Änderungen des Bayerischen Gesetzes zum Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) oder der Schulordnungen.
Zum Schuljahr 2008/09 wurde er durch eine BayEUG-Änderung auch gesetzlich verankert (siehe Art. 62 und 62a BayEUG).